Hallo,
es ist immer ein zweischneidiges Schwert.
- Behütet man die Kinder nicht, lernen sie besser und früher, sich im Leben zurechtzufinden, Gefahren zu erkennen und damit umzugehen.
- Behütet man sie, werden manche Gefahren vermieden, bis daß sie groß genug sind, sich damit auseinanderzusetzen.
Wenn alles gut geht, denkt das Kind, das ohne allzuviel Obhut aufgewachsen ist: "Was hatte ich für eine tolle, freie Kindheit!"
Wenn alles gut geht, hat das behütete Kind seine Kindheit überlebt und rechtzeitig gelernt, mit der Freiheit umzugehen.
Wenn es nicht gut geht, machen sich die Eltern ihr Leben lang Sorgen, egal welchen Weg sie ursprünglich eingeschlagen haben.
Alles Liebe,
Eva
Eva
mit Yusuf (10.12.199

und
Amalia, Friedrich und Elisabeth (07.08.2002)
Seid umschlungen, Millionen
Diesen Kuß der ganzen Welt!
Brüder, überm Sternenzelt
Muß ein lieber Vater wohnen!